Qualitätsbericht

Qualitätsbericht

Die beste Behandlungsqualität ist eine individuelle Erfahrung

Die Erfahrungen unserer Patientinnen und Patienten geben entscheidende Hinweise uns zu verbessern. Das Universitätsspital Basel (USB) setzt in Qualitätsfragen besonders auf die Auswertungen dieser Erfahrungen. Unser Qualitätsbericht beleuchtet darüber hinaus weitere zentrale Qualitätsdaten und Highlights aus dem vergangenen Jahr.

Gemeinsam und verantwortungsbewusst Mehrwert schaffen für eine massgeschneiderte Behandlungsqualität

Behandlungsqualität: Was können wir von unseren Patientinnen und Patienten lernen?

Value Based Healthcare – die Strategie für mehr Nutzen und neue Werte

Ärztin und Patientin im Gespräch
Patientenmeinung: der Schlüssel für noch bessere Dienstleistungsqualität

Die Meinungen unserer Patientinnen und Patienten sowie der Angehörigen ist Gold wert.

Kennzahlen zur Behandlungsqualität
Spitalweite Indikatoren: die Qualität in Zahlen sehen  

Wir führen kontinuierlich Qualitätsmessungen durch und überwachen deren Ergebnisse sorgsam. Aus den Kennzahlen leiten wir gezielte Massnahmen ab, um unsere Angebote jeden Tag weiter zu verbessern.

Platzhalter
Patient Reported Outcome Measures (PROMs): Wie geht es unseren Patientinnen und Patienten wirklich?

Wir messen und analysieren den subjektiv empfundenen Behandlungserfolg. So optimieren wir unserer Behandlungsqualität stetig.

Patient Reported Outcome Measures (PROMs)
Zertifizierungen und Register: unsere Qualitätsausweise

Unsere Qualität lassen wir regelmässig von externen Stellen prüfen.
Sehen Sie sich hier unsere Zertifizierungen und Register an.

Sicherheitsrundgänge
Patientensicherheit: gemeinsam für ein sicheres Umfeld sorgen

Die Sicherheitskultur ist die Summe dessen, was eine Organisation in ihrem Streben nach Sicherheit ist und tut. Um die Sicherheitskultur an Gesundheitseinrichtungen zu messen, werden international validierte Mitarbeitendenbefragungen empfohlen. Das USB hat im Jahr 2023 eine solche Befragung durchgeführt.

Platzhalter