Platzhalter

Behandlungsqualität

Value Based Healthcare – die Strategie für mehr Nutzen und neue Werte

Qualität hat viele Dimensionen: Individuelle Erwartungen und Vorstellungen der Menschen, ob als Patientinnen und Patienten oder unserer Mitarbeitenden zu identifizieren, durch geeignete Messverfahren auswertbar machen und für einen stetigen Verbesserungsprozess zur Verfügung zu stellen ist Aufgabe des Qualitätsmanagements. Gleichzeitig sind wir dem in der USB-Strategie verankerten Value Based Healthcare Konzept verpflichtet, das den grösstmöglichen Mehrwert einer jeden Behandlung unter optimaler Nutzung der Ressourcen anstrebt.

 

Wie geht es unseren Patientinnen und Patienten vor, während und nach der Behandlung? Wie gelingt es unseren Spezialistinnen und Spezialisten jeden Tag aufs Neue, die geeignete Behandlung an der individuellen Lebensqualität und den individuellen Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten auszurichten? Wo steht das USB im nationalen und internationalen Vergleich im Hinblick auf die Behandlungsqualität?

 

Zusammen mit Ärztinnen und Ärzten, Pflegenden, Departementsleitungen und allen Mitarbeitenden schaffen wir eine Grundlage, diese Fragen datengestützt und wo immer möglich tagesaktuell zu beantworten. Das USB setzt auf ein personenzentriertes Qualitätsverständnis, das es Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeitenden ermöglicht, gemeinsam eine optimale und nachhaltige Behandlungsqualität zu erzielen.

> 12’000

Patientinnen und Patienten haben wir mittels PROMs zu ihrem Gesundheitszustand und ihrer Lebensqualität befragt.

2’665

Anliegen aus Rückmeldungen haben wir von unseren Patientinnen und Patienten bearbeitet.

15.

Diesen Platz belegen wir 2023 im bekannten Newsweek-Ranking der weltweit besten Spitäler.