Erde in Händen

Beitritt «Vorbild Energie und Klima»

Wir setzen uns für ein nachhaltiges Gesundheitswesen ein. 

Die vier Unispitäler gehen mit gutem Beispiel voran und sind im Herbst 2023 der Initiative des Bundes «Vorbild Energie und Klima» (VEK) beigetreten. Der Beitritt wurde in Anwesenheit von Bundesrat Albert Rösti und Kaspar Sutter, Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt, im Unispital Basel gefeiert.

 

Mit dem Beitritt verpflichten sich die Unispitäler zu konkreten Nachhaltigkeitszielen, um den Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen zu senken. In den kommenden Jahren werden sie zudem individuelle Massnahmen in den Bereichen medizinische Geräte, Beschaffung, Ernährung und Abfall umsetzen: Beispielsweise sollen der Energieverbrauch radiologischer Grossgeräte reduziert und eine klimafreundliche Verpflegung gefördert werden.

«Das Unispital Basel geht Nachhaltigkeitsmassnahmen in den Bereichen medizinische Geräte, Beschaffung, Ernährung und Abfall an.»

Die vier Unispitäler gehen mit gutem Beispiel voran und sind im Herbst 2023 der Initiative des Bundes «Vorbild Energie und Klima» (VEK) beigetreten. Der Beitritt wurde in Anwesenheit von Bundesrat Albert Rösti und Kaspar Sutter, Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt, im Unispital Basel gefeiert.

 

Mit dem Beitritt verpflichten sich die Unispitäler zu konkreten Nachhaltigkeitszielen, um den Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen zu senken. In den kommenden Jahren werden sie zudem individuelle Massnahmen in den Bereichen medizinische Geräte, Beschaffung, Ernährung und Abfall umsetzen: Beispielsweise sollen der Energieverbrauch radiologischer Grossgeräte reduziert und eine klimafreundliche Verpflegung gefördert werden.

Gesundheitswesen im Klimawandel

Nach Berechnungen der internationalen Nichtregierungsorganisation Health Care Without Harm (HCWH) trägt das Gesundheitswesen weltweit mit 4,4 Prozent der Schadstoffemissionen mehr zum Klimawandel bei als der weltweite Flugverkehr (drei Prozent) oder die Schifffahrt (zwei Prozent).

Die gute Nachricht

Gemäss einer Ökoeffizienzanalyse im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms  «Nachhaltige Wirtschaft » könnte die Hälfte der Schweizer Spitäler ihre Umweltauswirkungen um rund 50 Prozent verringern – ohne die Gesundheitsleistungen zu beeinträchtigen.

Andere Mitglieder der Initiative VEK

Neben den Unispitälern sind knapp 20 weitere Schweizer Anbieter von öffentlich relevanten Dienstleistungen Mitglied der Initiative VEK. Der Fokus liegt dabei auf Energieeffizienz, erneuerbaren Energien und klimaverträglichen Finanzflüssen. Weitere Informationen über die Initiative lesen Sie hier: 

 

www.vorbild-energie-klima.admin.ch/vbe/de/home.html