Früh erkannt, gut behandelt.
Die Prostatakrebsvorsorgeuntersuchung trägt massgeblich zur Männergesundheit bei.
Bleiben Sie stark - kümmern Sie sich um Ihre Gesundheit!
Die Prostatakrebsvorsorge am Universitätsspital Basel - Schritt für Schritt
2. Zur Vorsorge kommen
Mit einem Vorsorgetermin investieren Sie direkt in Ihre Gesundheit.
In einem ersten Schritt wird ein ausführliches Gespräch mit einem unserer Spezialisten erfolgen.
Anschliessend führen wir eine Blutentnahme, eine Urinkontrolle, sowie eine Ultraschalluntersuchung der Nieren und Harnblase durch.
3. Ergebnis erhalten
Ein detaillierter Bericht, mit sämtlichen Befunden, wird anschliessend an Sie und Ihren Hausarzt oder Ihre Hausärztin gesendet.
In der Schweiz ist Prostatakrebs die häufigste Krebserkrankung bei Männern.
Viele Männer stellen sich die Frage, ob sie zur Früherkennungsuntersuchung gehen sollen oder nicht.
Wir empfehlen:
Kommt Prostatakrebs in der Familie vor und haben Sie etwa einen Vater oder Bruder, der an Prostatakrebs erkrankt ist, sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt über eine mögliche Vorsorgeuntersuchung ab dem 40. Lebensjahr.
Allen anderen Männern wird empfohlen sich ab dem 50. Lebensjahr bei Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt über das Thema Prostatakrebsvorsorge zu informieren.

Bei unseren Spezialisten sind Sie in guten Händen





Ihre Vorteile am Universitätsspital Basel
Spezialistinnen und Spezialisten am Universitätsspital Basel
Unser Team aus erfahrenen und innovativen Ärztinnen und Ärzten bietet Ihnen ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten bei gut- und bösartigen Prostataveränderungen.
Unser Klinikumfeld ermöglicht die interdisziplinäre Zusammenarbeit verschiedener Fachbereiche und gewährt dem Patienten Zugang zu hochqualifizierter Diagnostik und eine optimale Behandlung.
Ganzheitliche medizinische Betreuung
Alles aus einer Hand.
Auch im Anschluss an Ihre Vorsorge sind wir für Sie da und begleiten Sie vor, während und nach Ihrer Behandlung. Die umfassende und persönliche Beratung unserer Patienten steht dabei stets im Vordergrund.
Modernste Medizin und innovative Methoden
Als Universitätsspital hat die Forschung einen besonders hohen Stellenwert für uns. Neben der Durchführung eigener Studien, engagieren wir uns auch aktiv an nationalen und internationalen Projekten, insbesondere in der Prostatakrebsforschung.
So können unsere Patienten frühzeitig von innovativen Behandlungsmöglichkeiten profitieren.
Wir sind zudem führend in der Roboterchirurgie und bieten das gesamte Spektrum minimal-invasiver Operationsmethoden.
Broschüre für Patientinnen und Patienten zum Thema Prostatakrebs
Wir empfehlen die Informationsbroschüre «Früherkennung von Prostatakrebs Fragen und Antworten» der Krebsliga Schweiz. Dort finden Sie weitere nützliche Informationen Rund um das Thema.
Warum ist eine Prostatavorsorge wichtig?
PD Dr. Christian Wetterauer über die Gründe sich für eine Prostatakrebsvorsorge zu entscheiden:
Weiterführende Informationen
Jährlich werden in der Schweiz ca. 7'100 Neudiagnosen für Prostatakrebs gestellt. Somit ist der Prostatakrebs die häufigste Krebserkrankung bei Männern in der Schweiz.
Dieser Umstand macht die Vorsorgeuntersuchung umso wichtiger. Wird eine Prostatakrebserkrankung frühzeitig erkannt, also bevor sie Beschwerden verursacht, besteht eine >90% Heilungschance für die Betroffenen.

Das Universitätsspital Basel bietet als Zentrumsspital das gesamte Spektrum von Eingriffen im Bereich der Blase, Niere, Prostata, des Hodens und des Penis. Spezialisiert sind wir auf minimal-invasive Operationsmethoden (Laparoskopie, Retroperitoneoskopie, Roboterchirurgie und Laser-Chirurgie), untere anderem bei Krebs.

Anfahrt und Kontakt

Adresse
Universitätsspital Basel |
|
Mit dem Tram
Mit der Tramlinie 11 bis zur Station Universitätsspital fahren und dann zu Fuss knapp 250m der Spitalstrasse bis zum Eingang folgen. |
Mit dem Auto
Benutzen Sie bitte das Parkhaus City, Einfahrt Schanzenstrasse oder Klingelbergstrasse. |
Kontakt
Anmeldesekretariat Urologie
Erreichbarkeit: Mo-Fr, 08.00 – 16.00 Uhr