Forschung
Die Forschung in der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin ist bereits in die Ausbildungsphase integriert. Hierzu gibt es ein dediziert forschungsunterstützendes Team sowie eine dreimonatige Forschungsrotation während der Assistenzarztausbildung.
Neben den abteilungsspezifischen Projekten ist der Umgang mit grossen Datenmengen (Big Data) ein übergreifendes Forschungsthema – im Rahmen unserer Big Data-Projekte haben wir eine Vielzahl von Entwicklungen realisiert und wenden einige bereits im klinischen Umfeld an.
Team Forschungskoordination
Dr. rer. nat. Michael Bach
Leiter Forschungskoordination
Radiologie und Nuklearmedizin
Tel. +41 61 265 43 84
Dr. Hanns-Christian Breit - Dipl. Phys.
Kaderarzt abdominelle und onkologische Diagnostik, Leiter Forschungskoordination
Radiologie und Nuklearmedizin
Tel. +41 61 328 56 33
Joshy Cyriac
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Forschungskoordination sowie Technology/AI Officer
Radiologie und Nuklearmedizin sowie Theragnostik
Tel. +41 61 328 51 72
Maurice Johannes Henkel MD
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Radiologie und Nuklearmedizin
Tel. +41 61 328 69 94
Victor Parmar
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Forschungskoordination
Radiologie und Nuklearmedizin
Tel. +41 61 328 74 49
Dr. phil. Francesco Santini
Wissenschaftlicher Mitarbeiter radiologische Physik, Leiter Forschungskoordination
Radiologie und Nuklearmedizin
Tel. +41 61 556 54 17
Tobias Thüring
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Forschungskoordination
Radiologie und Nuklearmedizin
Tel. +41 61 328 44 31
Dr. sc. hum. Jakob Wasserthal
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Forschungskoordination
Radiologie und Nuklearmedizin
Dr. rer. nat. Shan Yang
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Forschungskoordination
Radiologie und Nuklearmedizin
Tel. +41 61 328 65 52
Big Data-Projekte
Der Umgang bzw. die Nutzung grosser medizinischer Datenmengen (Big Data) ist ein Forschungsthema, das alle Abteilungen der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin beschäftigt. In Kooperation mit Industriepartnern und in enger Zusammenarbeit mit dem ETH-Spin-off 4Quant wurde von uns eine Vielzahl von Entwicklungen in diesem Bereich realisiert. Einige werden bereits im klinischen Umfeld angewendet.
Vgl. folgende Präsentationen:
- B-0264 - Why big image analytics is essential for imaging biobanks: an osteoporosis radiomics study
- Machine Learning for Improved PET/CT Fusion Images
- Keeping a human in the loop, interpretable explanations for finding crushed vertebrae
Für nähere Informationen zur Forschung in der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin kontaktieren Sie bitte unseren Forschungkoordinator:
Forschungsfonds
Die Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin schreibt jährlich 100‘000 Franken zur Förderung hochinnovativer Forschung aus. Mit dieser Summe werden herausragende wissenschaftliche Projekte von Assistenz- und Oberärzten, Radiologiefachpersonen und Naturwissenschaftlern der Radiologie und Nuklearmedizin unterstützt.
Eingesetzt wird der Fonds für Grundlagenforschung, klinische und translationale Forschung in den Fachbereichen Radiologie, Nuklearmedizin, medizinische Physik und radiopharmazeutische Chemie.
Bewerberinnen und Bewerber können Anträge zur Förderung laufend einreichen. Diese werden von einem interdisziplinär ausgerichteten Gremium beurteilt.
Für Rückfragen und nähere Informationen steht Bram Stieltjes, MD, PhD (Forschungkoordinator der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin und Vorsitzender des Gremiums für den Forschungsfonds) gern zur Verfügung. Anträge können als formlose Projektskizze von 1 – 2 Seiten direkt an ihn geschickt werden.
.
Dissertationen und Habilitationen
Von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurden in den letzten Jahren unten aufgeführte Arbeiten geschrieben bzw. betreut.
Interessenten können sich gern, durchaus mit Themenvorschlägen für Dissertationen (oder auch Masterarbeiten), bei uns melden: Dr. phil. Seline Schellenberg. Wir freuen uns besonders über Interessenten, die im Anschluss als Assistenzärztinnen und -ärzte bei uns bleiben möchten.
Dissertationen
- Roya Afshari (Dr. sc. med.): Rapid Magnetization Transfer Magnetic Resonance Imaging. Medizinische Fakultät der Universität Basel 2023 (Doktorvater: Prof. Dr. phil. Oliver Bieri, Betreuer: Prof. Dr. med. Cristina Granziera)
- Dario Berther (Dr. med.): Evaluation des Einsatzes eines interaktiven Ultraschall-Trainers mittels RapMed bei Medizinstudenten und Assistenzärzten. Medizinische Fakultät der Universität Basel 2023 (Doktorvater: PD Dr. med. Tobias Heye, Betreuer: PD Dr. med. Tobias Heye und Maurice Henkel)
- Santhosh Iyyakkunnel (Dr. phil.): Methodological Advances in Electrical Properties Tomography. Philosophisch Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Basel 2023 (Doktorvater: Prof. Dr. phil. Oliver Bieri, Fakultätsvertreter: Prof. Dr. phil. Christoph Bruder)
- Alex Brehm (Dr. sc. med.): «Optimization of the Management and Triage of stroke patients in the acute phase. Medizinische Fakultät der Universität Basel 2022 (Doktorvater: Prof. Dr. med. Marios Psychogios, Betreuer: Prof. Dr. med. Stefan Engelter)
- Hildegard Maria Wichtmann (Dr. med.): «Metal implants on abdominal CT: Does split-filter dual-energy CT provide additional value over iterative metal artifact reduction?» Medizinische Fakultät der Universität Basel 2022 (Doktorvater: Prof. Dr. med. Daniel Boll, Betreuer: PD Dr. med. Markus Obmann)
- Adrian Jonathan Wilder-Smith (Dr. med.): «Automated Detection, Segmentation, and Classification of Pericardial Effusions on Chest CT Using a Deep Convolutional Neural Network». Medizinische Fakultät der Universität Basel 2022 (Doktorvater: Prof. Dr. med. Jens Bremerich, Betreuer: Prof. Dr. med. Alexander Sauter)
- Jan Vosshenrich (Dr. med.): ≪Response prediction of hepatocellular carcinoma undergoing transcatheter arterial chemoembolization: unlocking the potential of CT texture analysis through nested decision tree models≫. Medizinische Fakultät der Universität Basel 2021 (Doktorvater: Prof. Daniel Boll)
- Andrej Romanov (Dr. med.): ≪Automated CT Lung Density Analysis of Viral Pneumonia and Healthy Lungs Using Deep Learning-Based Segmentation, Histograms and HU Thresholds≫. Medizinische Fakultät der Universität Basel 2021 (Doktorvater: PD Dipl. Phys. Gregor Sommer, Betreuer: Prof. Alexander Sauter und Dr. Thomas Weikert)
- Lorraine Abel (Dr. med.): ≪Automated Detection of Pancreatic Cystic Lesions on CT Using Deep Learning≫. Medizinische Fakultät der Universität Basel 2021 (Doktorvater: Prof. Daniel Boll, Betreuer: PD Björn Friebe)
- Luca Noordtzij (Dr. med.): ≪Assessment of a Deep Learning Algorithm for the Detection of Rib Fractures on Whole Body Trauma CT scans≫. Medizinische Fakultät der Universität Basel 2020 (Doktorvater: Prof. Jens Bremerich, Betreuer: Prof. Alexander Sauter)
- Raphael Sexauer (Dr. med.): ≪Towards More Structure: Comparing TNM Staging Completeness and Processing Time of Text-Based Reports versus Fully Segmented and Annotated PET/CT Data of Non-Small-Cell Lung Cancer≫. Medizinische Fakultät der Universität Basel 2019 (Doktorvater: Prof. Jens Bremerich, Betreuer: Prof. Dr. Alexander Sauter)
- Fides Schwartz (Dr. med.): «Over-scanning in chest CT: Comparison of practice among six hospitals and its impact on radiation dose». Medizinische Fakultät der Universität Basel 2018
- Damien Nguyen (Dr. phil. nat.): «Exploring configuration-based relaxometry and imaging with balanced steady-state free precession». Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Basel 2018 (Leiter: Prof. Oliver Bieri)
- Orso Andrea Pusterla (Dr. phil. nat.): «Functional Pulmonary MRI with ultra-fast steady-state free precession». Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Basel 2018 (Leiter: Prof. Oliver Bieri)
- Patricia Wiesner (Dr. med.): «Glucagon-like peptide-1 receptor imaging in patients with post gastric bypass hypoglycemia». Medizinische Fakultät der Universität Basel 2018 (Leiter: Prof. Damian Wild)
- Rahel Maria Heule (Dr. phil. nat.):: «Rapid Magnetic Resonance Tissue Relaxometry in the Steady State». Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultat der Universitat Basel 2015 (Leiter: Prof. Oliver Bieri)
- Alba Mascarin (Dr. phil. nat.): «Triazole-Based Radiopeptidomimetics: Novel Neurotensin (8-13) Analogues with Increased Metabolic Stability». Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultat der Universitat Basel 2015 (Leiter: Prof. Thomas L. Mindt)
- Žarko Ćeličanin (Dr. phil. nat.): «Respiratory Organ Motion in Interventional MRI: Tracking, Guiding and Modeling». Philosophisch- Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Basel 2014 (Leiter: Prof. Klaus Scheffler)
- Christiane Anke Fischer (Dr. phil. nat.): «Towards the optimization of tumour targeting radiolabeled peptides for molecular imaging and therapy». Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Basel 2014 (Leiter: Prof. Thomas L. Mindt)
- Julia Reinhardt (Dr. sc. hum.): «Time-resolved funktionelle Magnetresonanztomographie: Verbesserte Zeitauflösung für eine erweiterte Netzwerkanalyse des menschlichen Gehirns». Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg 2014 (Doktorvater: Prof. Christoph Stippich)
- Xeni Deligianni (Dr. phil. nat.): «Exploring T2* Decay: New Methods for Short Echo Time Imaging and Fat-Water Quantification». Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Basel 2013 (Referent: Prof. Klaus Scheffler)
- Jinxia Zhu (Dr. phil. nat.): «Assessment of Tissue Micro-Structure with Diffusion Weighted Magnetic Resonance Imaging». Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Basel 2013 (Referent: Prof. Klaus Scheffler)
- Claudia Lenz (Dr. phil. nat.): «On the track of the brain’s microstructure: Myelin water imaging using quantitative MRI». Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Basel 2011 (Referent und Leiter: Prof. Klaus Scheffler)
- Sandra Fussen (Dr. med.): Bildgebung von Herztumoren. Medizinische Fakultät der Universität Basel 2011 (Referent und Leiter: Peter T. Buser, Korreferent: Prof. Jens Bremerich)
- Katharina Riffel (Dr. med.): «Funktionelle Netzwerke des primären und sekundären motorischen Kortex». Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg 2011 (Doktorvater: Prof. Christoph Stippich)
- Arman Parsaï (Dr. med.): «Evaluation of liver ultrasonography: comparison of standardized video documentation and still images». Medizinische Fakultät der Universität Basel 2010 (Referent: Prof. Georg Bongartz, Leiter: Dr. Joachim Hohmann)
Habilitationen
- Kwadwo Antwi (PD Dr. med.): Bildgebung von Insulinomen. Medizinische Fakultät der Universität Basel 2023
- Ricardo Donners (PD Dr. med.): Stille Wasser sind Maligne – Diffusionsgewichtete Magnetresonanztomografie. Medizinische Fakultät der Universität Basel 2023
- Markus Obmann (PD Dr. med.): Dual-energy CT: the past, the present, but also the future?. Medizinische Fakultät der Universität Basel 2023
- Maurice Pradella (PD Dr. med.): Towards Automatic Quantification in Cardiovascular Radiology. Medizinische Fakultät der Universität Basel 2023
- Christof Rottenburger (PD Dr. med.): Target structures for molecular imaging and their application in individualized therapy. Medizinische Fakultät der Universität Basel 2023
- David Winkel (PD Dr. med.): Novel Techniques for Prostate Cancer Detection and Classification. Medizinische Fakultät der Universität Basel 2022
- Grzegorz Baumann (PD Dr. rer. nat.): Non-invasive clinical MRI of the lung function. Medizinische Fakultät der Universität Basel 2021
- Federico Caobelli (Dr. med.): Habilitation zum ausserordentlichen Professor Nuklearmedizin (qualified associate professor). Ministero dell’Universita e della Ricerca, Italien 2019
- Martin Kretzschmar (PD Dr. med.): Quantitative and multimodal imaging in Osteoarthritis. Medizinische Fakultät der Universität Basel 2019
- Gregor Sommer (PD Dr. med.): Evaluation und Weiterentwicklung der Magnetresonanztomografie als Methode zur morphologischen und funktionellen Abbildung der Lunge mit besonderem Fokus auf die Anwendung in der Diagnostik des nichtkleinzelligen Lungenkarzinoms. Medizinische Fakultät der Universität Basel 2019
- Anna Hirschmann (PD Dr. med.): Von morphologischer zu funktioneller Bildgebung in der muskuloskelettalen Radiologie. Medizinische Fakultät der Universität Basel 2018
- Tilman Schubert (PD Dr. med.): Innovative MR-angiografische Untersuchungen – Gefässdarstellung und Blutflussquantifizierung. Medizinische Fakultät der Universität Basel 2018
- Daniel W. Zumofen (PD Dr. med.): Hämorrhagischer Schlaganfall. Medizinische Fakultät der Universität Basel 2018
- Meritxell Garcia Alzamora (PD Dr. med.): Innovative MRT-Methoden in der Neuroradiologie. Medizinische Fakultät der Universität Basel 2016
- Tobias Heye (PD Dr. med.): Quantitative Bildgebung versus radiologische Erfahrung – Konkurrenz oder logische Entwicklung? Medizinische Fakultät der Universität Basel 2015
- Tilo Niemann (PD Dr. med.): Dosisreduktion im CT – justification, optimisation, image quality. Medizinische Fakultät der Universität Basel 2014
- Joachim Hohmann (PD Dr. med.): Detektion und Charakterisierung fokaler Läsionen der Leber mittels neuer morphologischer und funktioneller bildgebender Verfahren unter besonderer Berücksichtigung des Kontrastmittel-gestützten Ultraschalls. Medizinische Fakultät der Universität Basel 2013
- Nadine Kawel-Böhm (PD Dr. med.): Quantitative Evaluation der linksventrikulaeren Myokardstruktur mittels kardialer Magnetresonanztomographie. Medizinische Fakultät der Universität Basel 2013
- Ueli Studler (PD Dr. med.): Development of Imaging Criteria for Evaluating Articular and Periarticular Structural Abnormalities. 2011
- Silke Potthast (PD Dr. med.): From the contrast-agent free to the intraarterial MR Angiography. Medizinische Fakultät der Universität Basel 2010
Applikationen
Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, die Arbeitslast von Radiolog*innen und anderen beteiligten Fachpersonen im klinischen Alltag erheblich zu reduzieren. Damit diese Möglichkeit ausgeschöpft werden kann, ist neben der nahtlosen Integration einer KI-Lösung in den Arbeitsablauf auch die Einhaltung aller Vorgaben der Medical Device Regulation (MDR) von entscheidender Bedeutung.
In einem Projekt zur automatischen Erkennung von MS-Läsionen konnten wir in einer klinischen Studie eine Zeitersparnis von rund 40% bei der Analyse von Follow-up-Untersuchungen nachweisen. Dabei wurde der vom Department of Biomedical Engineering (DBE) der Universität Basel entwickelte Algorithmus MS-MD-GRU eingesetzt. Dieser Algorithmus ermöglicht die vollautomatische Detektion und Markierung von Läsionen auf MRT-Bildern von MS-Patienten.
» zum Artikel «Automated assessment of brain MRIs in multiple sclerosis patients significantly reduces reading time» in Diagnostic Neuroradiology vom 8.11.2024
In einem weiteren Schritt wurde dieser MS-MD-GRU-Algorithmus für die In-house-Nutzung unter erleichterten Bedingungen zugelassen – mit Unterstützung des Departements für Klinische Forschung (DKF) und gemäss der Medical Device Regulation (MDR) .
» zur entsprechenden «Declaration of Conformity»
Durch das Erreichen der beiden Meilensteine (klinische Evaluation und MDR-Zulassung) sind wir der nachhaltigen Umsetzung von Forschungsergebnissen in die klinische Praxis einen bedeutenden Schritt näher gekommen. Unsere Software wird nun schrittweise in den radiologischen Workflow integriert.