
Augenklinik
Anfahrt & Kontakt
Angebot
Neben unserer Poliklinik zur Grundversorgung mit einem 24h-Notfalldienst, bieten wir sämtliche Spezialsprechstunden der Augenheilkunde an. Falls eine Operation notwendig sein sollte, können Sie sich auf unsere erfahrenen Spezialistinnen und Spezialisten sowie modernste Technik verlassen. Unsere Klinik umfasst neben dem ambulanten Bereich eine Station, um für Sie die bestmögliche Versorgung sicherzustellen.
Unser Team
Leitung




Leitende Ärztinnen und Ärzte




Kaderärzt*innen


Oberärzt*innen









Spitalfachärzte und Optometristen






Assistenzärztinnen und Assistenzärzte















Häufige Fragen und Antworten
«Augen-Unfall – was soll ich tun?»
Eine kleine, oberflächliche Verletzung der Hornhaut oder Bindehaut, zum Beispiel durch einen Fingernagel, heilt in der Regel selbst ohne grössere Komplikationen aus. Ein sofortiger Besuch im Augennotfall ist meist nicht nötig. Eine augenärztliche Kontrolle innert einem oder zwei Tagen ist anzuraten.
In den folgenden Fällen kommen Sie bitte zügig in unseren Augennotfall:
- Fremdkörper im Auge (zum Beispiel Metallsplitter)
- Verätzung mit Flüssigkeit – Augen sofort mit Wasser ausspülen und wenn möglich Flüssigkeit genau beschreiben (zum Beispiel Foto von Packung)
- Heftiger Schlag aufs Auge oder Verletzung mit einem spitzen Gegenstand
- Verletzungen mit Ästen oder organischen Materialen
Sollten Sie nach dem Unfall auf dem betroffenen Auge schlecht sehen, ist ebenfalls eine zeitnahe ärztliche Untersuchung empfohlen.
Bitte sehen Sie nach einem Augen-Unfall davon ab, Kontaktlinsen zu benutzen.
«Meine Augen sind gerötet und es beisst.»
Wenn die Augen gerötet sind und brennen, handelt es sich meistens um eine Bindehautentzündung. Sie wird oft durch Viren verursacht und ist sehr ansteckend, aber harmlos. Im Normalfall können Sie einige Tage auf eine spontane Besserung warten, bevor Sie sich an die Augenklinik wenden.
Sie können sich bei uns telefonisch beraten lassen. Sie können als erste Massnahme in der Apotheke befeuchtende Augentropfen zur Linderung der Symptome kaufen («künstliche Tränen»). Mit guter Hygiene verringern Sie das Risiko, dass Sie andere Menschen anstecken: Greifen Sie wenn möglich nicht an die Augen, waschen und desinfizieren Sie die Hände regelmässig.
In den folgenden Fällen wenden Sie sich bitte noch am gleichen oder nächsten Tag an die Augenklinik:
- Sie tragen Kontaktlinsen und vermuten eine Bindehautentzündung. Bitte tragen Sie Ihre Kontaktlinsen in dieser Zeit nicht.
- Sie haben eine einseitige Augenrötung mit Schmerzen und einer Sehverschlechterung.
- Sie haben eine Bindehautentzündung, arbeiten in einem Beruf mit besonderen Hygienevorschriften oder intensivem Kontakt zu Menschen und benötigen ein Arztzeugnis.
- Sie haben sich kürzlich einer Operation an den Augen unterzogen.
- Sie haben Schmerzen am oder im Auge, die sich auch mit befeuchtenden Augentropfen nicht lindern lassen.
«Ich sehe nicht mehr so gut.»
Hat sich Ihr Sehvermögen an einem Auge plötzlich verschlechtert, zum Beispiel nach dem Aufwachen? Dann kommen Sie bitte sofort auf dem Augennotfall vorbei. Sie können vorher für eine erste Abklärung und Einschätzung anrufen.
In den folgenden Fällen sollten Sie am gleichen oder nächsten Tag einen Termin in der Augenklinik vereinbaren:
Ihr Sehvermögen hat sich nach und nach verschlechtert und…
- Sie sehen Schatten, Blitze oder schwarze Punkte.
- Sie sehen nicht mehr alles in Ihrem Gesichtsfeld.
- Sie leiden an Diabetes oder einer Erkrankung der Augen (zum Beispiel altersbedingte Makuladegeneration AMD).
- Sie wurden vor kurzem an den Augen operiert.
Wenn die Augen länger trocken sind, verschlechtert sich das Sehvermögen ebenfalls. Die so genannte Sicca entsteht, wenn die Benetzung der Augenoberfläche (aufgrund unterschiedlicher Ursachen) nicht richtig funktioniert. In unserer Sicca-Sprechstunde können diese Symptome behandelt werden.
Wenn sich Ihr Sehvermögen an beiden Augen nach und nach verschlechtert, handelt es sich in der Regel nicht um einen Notfall. Sie können sich für eine umfassende Abklärung in unserer regulären Sprechstunde anmelden.
«Da schwimmt etwas auf meinem Auge.» «Ich sehe Blitze.»
Bitte kommen Sie zeitnah in unseren Augennotfall, wenn sich ihr Sehvermögen auf einem Auge verschlechtert hat und Sie Blitze oder «schwebende Fliegen» wahrnehmen.
Wenn Sie viele schwarze Punkte sehen («Russregen»), ist das ein Hinweis auf einen möglichen Riss der Netzhaut. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall am gleichen oder nächsten Tag an die Augenklinik.
Wenn sich Ihr Sehvermögen nicht verändert hat und Sie schwebende Teilchen im Auge sehen («fliegende Mücken») ohne Blitze, Russregen oder einen Schatten, ist normalerweise kein Besuch auf dem Augennotfall notwendig. Sie können sich zur Kontrolle in unserer Sprechstunde anmelden. Beachten Sie bitte, dass zur weiteren Abklärung eine Untersuchung bei weiter Pupille durchgeführt werden muss und Sie im Anschluss für drei bis vier Stunden nicht am Strassenverkehr teilnehmen können (bitte nicht mit dem Auto, Fahrrad oder anderem selbst gefahrenen Fahrzeug kommen).
«Mein Optiker sagt, dass ich meine Augen näher untersuchen lassen soll.»
Bitte wenden Sie sich zeitnah an die Augenklinik, wenn Ihr Optiker Ihnen einen Besuch beim Augenarzt oder der Augenärztin empfohlen hat. Bei älteren Personen liegt oft ein grauer Star vor, der sich gut operieren lässt. Insbesondere bei einer einseitigen Sehverschlechterung sollten unbedingt andere Ursachen ausgeschlossen werden.
«Ich brauche eine neue Brille.»
Für Brillenträgerinnen und Brillenträger empfehlen wir unsere Brillen-Sprechstunde. Sie können sich online einen Termin für die Sprechstunde buchen. Bei Fragen zur Vergütung der neuen Brillengläser wenden Sie sich bitte an Ihre Krankenversicherung. Nach erfolgter Augen-Operation oder chronischen Augenerkrankungen gewähren die Versicherungen in der Regel einen Zuschuss.
«Ich möchte auf Kontaktlinsen umsteigen.»
Wir empfehlen unsere Sprechstunde für Kontaktlinsen. Sie können sich über uinsere Online Terminbuchung anmelden. Bei Fragen zur Vergütung der Kontaktlinsen wenden Sie sich bitte an Ihre Krankenversicherung.
«Ich möchte zu meiner Diagnose eine Zweitmeinung erhalten.»
Die Augenklinik bietet Spezialsprechstunden zu zahlreichen Erkrankungen des Auges an. Für eine ärztliche Zweitmeinung können Sie einen Termin in der Spezialsprechstunde vereinbaren, die sich mit Ihrer Erkrankung befasst. Sie können vorab bei uns anrufen und sich beraten lassen.
Tel. +41 61 265 86 86
Bitte bringen Sie die Unterlagen Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin zur Sprechstunde mit oder lassen Sie die Unterlagen vorab an die Augenklinik schicken.
«Mein Augenlid ist geschwollen.»
Eine geschwollene Stelle am Augenlid (Urseli, Hagelkorn, Gerstenkorn) ist meist harmlos und geht nach einigen Tagen zurück. Ein sofortiger Besuch im Augennotfall ist in der Regel nicht nötig. Sie können sich für unsere Sprechstunde anmelden.
Wenn die Schwellung und Rötung zunimmt und über das Lid hinaus geht oder Sie starke Schmerzen haben, sollten sie sich zeitnah auf unserem Augennotfall vorstellen.
«Eines meiner Augen ist rot, es juckt aber nicht und tut nicht weh.»
Wenn Sie keinen Schlag aufs Auge bekommen haben und Sie auch keine Veränderung des Sehvermögens bemerkten, handelt es sich wahrscheinlich um eine harmlose Einblutung in die Bindehaut. («blauer Fleck am Auge»). Innerhalb von einigen Tagen bis Wochen verschwindet die Rötung. Ein Besuch bei Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt zur Kontrolle einer möglichen zugrundeliegenden Blutdruckerhöhung ist allenfalls angezeigt.