Kontakt
STREAM – Stress aktiv mindern
STREAM (STREss-Aktiv-Mindern) ist ein Online Programm zum Umgang mit psychischen Belastungen im Rahmen einer Krebserkrankung. Ziel des Programms ist eine Erhöhung der Lebensqualität und eine verbesserte Stressverarbeitung.
Das Programm
Die Diagnose Krebs bedeutet für die meisten Betroffenen einen gravierenden Einschnitt in ihr Leben. Das online Programm STREAM (Stress Aktiv Mindern) soll in dieser schwierigen Lebensphase Unterstützung bieten im Umgang mit den vielen Belastungen, mit welchen Sie sich als Betroffene und als Betroffener konfrontiert sehen.
Studienresultate
Das Programm STREAM wurde als randomisierte kontrollierte klinische Studie getestet (Interventionsgruppe vs. Warte-Kontrollgruppe). Die Resultate zeigten eine signifikante Erhöhung der Lebensqualität als auch eine Reduktion der Belastung. Die Resultate wurden im renommierten Zeitschrift Journal of Oncology publiziert (Grossert/Urech et al. 2018).
Das Team
STREAM Version 2.0 – nach der erfolgreichen Testung des Programmes ist es unser Anliegen Ihnen das Programm wieder zugänglich zu machen. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme und Ihre Teilnahme.
Das Programm
Eine Krebserkrankung bedeutet für die meisten Betroffenen einen gravierenden Einschnitt in ihr Leben. Damit kann innerhalb kürzester Zeit ein Leben auf dem Kopf stehen. Vieles ist nicht mehr so, wie es gerade noch war. Das Online Programm soll in dieser schwierigen Lebensphase Unterstützung bieten im Umgang mit den vielen Belastungen, mit welchen Sie sich als Betroffene / Betroffener konfrontiert sehen.
STREAM steht für STREss Aktiv Mindern.
STREAM ist ein acht wöchiges Online Programm, welches von Psychologinnen und Onkologinnen speziell für Menschen mit einer Krebserkrankung unter Therapie entwickelt wurde.
Anhand von Informationen, Übungen und spezifischen Anleitungen aus dem Bereich der klinischen Psychologie (Kognitiv - verhaltenstherapeutische und Achtsamkeit/
Akzeptanzbasierenden Techniken sowie Entspannungsverfahren) werden Ihnen Bewältigungsmöglichkeiten im Umgang mit der Krebserkrankung aufgezeigt.
Kommen Sie für dieses Programm in Frage?
Falls Sie Fragen zu den Teilnahmekriterien haben, melden Sie sich bitte unter Kontakt.
- Sie sind über 18 Jahre alt
- Sie leiden an einer Krebserkrankung
- Sie haben gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse
- Sie haben Zugang zu einem Computer/Laptop/Ipad und Basis Computerkenntnisse
Das Programm erstreckt sich über 8 Wochen. Pro Woche werden Sie ein Modul bearbeiten (Bearbeitungszeit ca. 1-2 Stunden plus empfohlene tägliche Übungszeit von ca. 30 Minuten). Im Programm werden Ihnen Informationen vermittelt und Sie lernen Übungen und Strategien kennen, um krankheitsbedingte Belastungssituationen effektiver gestalten zu können.
Ihre Betreuungsperson nimmt wöchentlich schriftlichen Kontakt mit Ihnen auf. Sie haben bei technischen oder inhaltlichen Schwierigkeiten mit dem Programm jederzeit die Möglichkeit, Ihre Betreuungsperson schriftlich innerhalb des Programmes zu kontaktieren.
Jedes Übungsmodul ist inhaltlich in drei Teile gegliedert:
- Lesen & verstehen
- Beobachten & Entdecken
- Ausprobieren & Erfahren
Wirksamkeit
Die Wirksamkeit von STREAM wurde anhand einer Studie untersucht. Lesen Sie weiter unten mehr über die Studenresultate.
Abrechnung
Der Zeitaufwand der betreuenden Psychologin wird über die Krankenkasse (Grundversicherung) abgerechnet.
Bitte beachten Sie
Dies ist ein online Programm mit punktuellem schriftlichem Kontakt zu einer Therapeutin/einem Therapeuten. Aufgrund der Zeitverzögerung im Lesen der E-Mails können wir über STREAM keine 24-Stunden Hilfe im Falle einer seelischen Krise abdecken.
Hinweis
Sie werden im telefonischen Erstkontakt aufgefordert Ihre individuellen Notfallnummern zu notieren oder im Mobiltelefon abzuspeichern. So müssen sie in einer Notfallsituation nicht lange nach den Nummern suchen.
Internetbasierte Ansätze sind aus Gründen der örtlichen Distanz und aufgrund von zeitlichen Verzögerungen in der Kommunikation (z.B. Email) nicht geeignet, angemessen auf Krisensituationen zu reagieren. Wir sind nicht 24 Stunden erreichbar und möchten Betroffene deshalb auf wichtige Adressen in der Schweiz, in Deutschland und Österreich aufmerksam machen. STREAM ist ein unterstützendes getestetes Selbsthilfe Programm mit Kontakt zu einer Psychotherapuetin, einem Psychotherapeuten.
Bei spezifischen Fragen zu Ihrer medizinischen Situation wenden Sie sich an Ihren behandelnden Arzt.
In medizinischen Notfallsituationen wenden Sie sich bitte über den Notfall behandelnden Zentrum oder des nächstgelegenen Krankenhaus.
Informationen zur Krebserkrankung finden Sie auf folgenden Webseiten
Krebsliga Schweiz krebsliga.ch
Deutsche Krebshilfe krebshilfe.de
Österreichische Krebshilfe Wien krebshilfe-wien.at
Module des Programms
Modul 1: Einführung. Was ist Stress? Umgang mit Belastungen
In diesem Modul lernen Sie die verschiedenen Komponenten kennen, welche es braucht um Stress oder Belastung zu empfinden. Sie werden dazu das Belastungsprotokoll kennenlernen, welches Ihnen hilft, diese einzelnen Komponenten auseinander zu nehmen.
Modul 2: Belastungsregulation auf Körperebene
Belastungen durch die Krebserkrankung zeigen sich auch auf der körperlichen Seite, beispielsweise durch Schmerzen oder Müdigkeit. In diesem Modul werden Ihnen Möglichkeiten aufgezeigt mit Ihren körperlichen Belastungen umzugehen.
Modul 3: Belastungsregulation auf der Ebene der Gedanken
Hier geht es um Ihre Gedanken und Gedankenwelten. Sie lernen verschiedene Strategien kennen, um mit belastenden Gedanken in Zusammenhang mit Ihrer Krebserkrankung umzugehen.
Modul 4: Belastungsregulation auf der Ebenen der Gefühle
Die Gefühle stehen im Mittelpunkt. Es geht darum, die eigene Gefühlswelt zu beleuchten und herauszufinden, für was die aktuellen Gefühle stehen. Gibt es hinter den Gefühlen eine Botschaft? Auch in diesem Modul lernen Sie Strategien kennen, um mit belastenden Gefühlen besser umzugehen.
Modul 5: Das Konzept der Achtsamkeit und Akzeptanz
Dieses Modul ist der Achtsamkeit und Akzeptanz von Gedanken und Gefühlen gewidmet.
Auszug aus dem Bereich: Lesen& Verstehen
Modul 6: Ressourcenaktivierung: Lebensqualität & Genuss
In diesem Modul stehen die Aktivierung Ihrer Ressourcen, ihren Kraftquellen und das Thema Genuss im Vordergrund.
Modul 7: Ressourcenaktivierung: Mein soziales Netzwerk & Kommunikation
Das Modul wirft einen Blick auf die Ressourcen in Ihrem sozialen Umfeld. Ziel ist es, zu erkennen, aus welchen sozialen Kontakten Sie für den Umgang mit der Erkrankung Kraft schöpfen.
Modul 8: Abschlusssitzung und Zusammenfassung
Rückblick über das Online Programm. Mit dem achten Modul endet das Online Stressmanagement Programm.
Studienresultate
Das Programm STREAM wurde als randomisierte kontrollierte klinische Studie getestet (Interventionsgruppe vs. Warte-Kontrollgruppe). Die Resultate zeigten eine signifikante Erhöhung der Lebensqualität als auch eine Reduktion der Belastung. Die Resultate wurden im renommierten Zeitschrift Journal of Oncology publiziert (Grossert/Urech et al. 2018).
Überblick der wichtigsten Resultate
- Die Lebensqualität gemessen mit dem FACIT-F (Functional Assessment of Chronic Illness Therapy – Fatigue) war signifikant höher in der Interventionsgruppe als in der Kontrollgruppe (ANCOVA, p=0.007) gemessen nach der Intervention. Die deutlichsten Verbesserungen zeigten sich in den Unterskalen ‘Fatigue’, ‘Physical Wellbeing’, und ‘Functional wellbeing’.
- Patient*innen der Interventionsgruppe wiesen signifikant tiefere Stress-Belastungs-Werte auf als Patient*innen in der Wartegruppe (gemessen mit der deutschen Version des NCCN Distress Thermometers) (p=0.03).
- Die Wirksamkeit des STREAM-Programmes wird auch durch die hohe klinische Relevanz der Resultate unterstrichen.
Artikel & Preise (alle Artikel können Sie unter der Rubrik Echo einsehen)
- Studienprotokoll: Grossert, A., Urech, C., Alder, J., Gaab, J., Berger, T., & Hess, V. (2016). Web-based stress management for newly diagnosed cancer patients (STREAM-1): a randomized, wait-list controlled intervention study. BMC Cancer, 16(1), 838,
- Hauptresultate: Urech, C.*, Grossert, A.*, Alder, J., Scherer, S., Handschin, B., Kasenda, B., Borislavova, B.,Degen, S., Erb, J., Faessler, A., Gattlen, L., Schibli, S., Werndli, C., Gaab, J., Berger, T., Zumbrunn, T., & Hess, V. (2018). Web-Based Stress Management for Newly Diagnosed Patients With Cancer (STREAM): A Randomized, Wait-List Controlled Intervention Study. J Clin Oncol, 36(8), 780-788. * equal contributors
- Technische Testung der Intervention: Grossert, A., Heinz, S., Müller, L., Gaab, J., Urech, C., Berger, T., & Hess, V. (2019). Usability Testing of the Online Stress Management Intervention (STREAM) for Cancer Patients: Results and Implementations. Cancer Stud Ther J, 4(2), 1-5.
- 2018 Reinhold-Schwarz Förderpreis, verliehen vom Verein für Fort- und Weiterbildung Psychosoziale Onkologie (WPO) und der Arbeitsgemeinschaft für Psychoonkologie der Deutschen Krebsgesellschaft (PSO)
Ausblick und Fazit
Unsere Resultate zeigen, dass ein web-basiertes, «minimal-contact» Stress-Management Programm eine attraktive, wirksame und auch zeit- und kosteneffektive Art ist um Krebspatient*innen psychoonkologische Unterstützung zu bieten. Ein grosser Vorteil ist die zeitliche und örtliche Flexibilität sowie das Fehlen von Wartezeiten auf einen Therapieplatz. Zudem können Betroffene erreicht werden, welche zum Beispiel weit weg von Behandlungszentren wohnen. Ziel ist es dieses Programm in der Version STREAM 2.0 auch ausserhalb einer Studie den Patientinnen und Patienten wieder zugänglich zu machen.
Team

Prof. Dr. Viviane Hess
Leitende Ärztin
FMH Innere Medizin, FMH Medizinische Onkologie


PD Dr. phil. Corinne Urech
Leitende Psychologin
Gynäkologische Sozialmedizin und Psychosomatik

Kontakt und Anmeldung
Sie können sich auch direkt über die E-Mailadresse stream@usb.ch anmelden oder Fragen stellen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.