Themenwoche: Knochenbruch im Alter

Bild zur Themenwoche: Knochenbruch im Alter mit fünf Personen

Muss ein Oberschenkelbruch immer operiert werden? Was passiert mit mir im Notfallzentrum? Worauf achtet der Anästhesist während der Narkose?  Wie lange muss ich im Akutspital bleiben? Muss ich nach einer Schenkelhalsfraktur immer ins Pflegeheim?

 

Vom 5. bis zum 9. Dezember dreht sich in der Themenwoche «Knochenbruch im Alter» des AltersTraumaZentrum DGU® (ATZ) Basel alles um das Thema Knochenbrüche bei betagteren Patientinnen und Patienten.

 

Spezialistinnen und Spezialisten der Orthopädie & Traumatologie des Universitätsspital Basel und der Universitären Altersmedizin Felix Platter beantworten häufig gestellte Fragen und geben Auskünfte zum Angebot und den Behandlungsmöglichkeiten im ATZ Basel.

 

Ausserdem wird am 3.Dezember von 18.10 – 18.40 Uhr auf SRF1 ein Beitrag der Reihe «Gesundheit Heute» zum Thema ausgestrahlt. Einschalten lohnt sich!

 

Für telefonische Anfragen erreichen sie uns unter +41 61 328 73 52

Videos: Fragen und Antworten zum Thema Altersknochenbruch

Themenwoche Altersknochenbruch FAQ: Sina Lachapelle

Themenwoche Altersknochenbruch FAQ: Thomas Dreher Hummel

Themenwoche Altersknochenbruch FAQ: Dr. Reza Kaviani

Themenwoche Altersknochenbruch: Dr. Franz Haller (Vortrag)

Themenwoche Altersknochenbruch FAQ: Dr. Franz Haller

Themenwoche Altersknochenbruch FAQ: Prof. Norbert Suhm

Themenwoche Altersknochenbruch: Prof. Norbert Suhm (Vortrag)

Themenwoche Altersknochenbruch FAQ: Sina Lachapelle

Themenwoche Altersknochenbruch FAQ: Thomas Dreher Hummel

Themenwoche Altersknochenbruch FAQ: Dr. Reza Kaviani

Themenwoche Altersknochenbruch: Dr. Franz Haller (Vortrag)

Themenwoche Altersknochenbruch FAQ: Dr. Franz Haller

Themenwoche Altersknochenbruch FAQ: Prof. Norbert Suhm

Themenwoche Altersknochenbruch: Prof. Norbert Suhm (Vortrag)

Videos: Fragen und Antworten zum Thema Kinderwunsch

Kontaktformular Universitätsspital Basel

Haben Sie eine Frage oder ein Anliegen?

* = Pflichfeld