Starkes Wachstum: USB bestätigt seine Schlüsselrolle

Am Universitätsspital Basel sind im vergangenen Jahr mehr als 43'000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt worden. Der erneute deutliche Anstieg bei den Leistungszahlen bestätigt die Rolle des USB als Rückgrat der regionalen Gesundheitsversorgung und die hervorragenden Leistungen, die seine Mitarbeitenden tagtäglich erbringen.

2025-03-19, 11:00 Uhr

Das Universitätsspital Basel hat im vergangenen Jahr erneut mehr Patientinnen und Patienten behandelt als im Vorjahr. Insgesamt wurden 43'338 stationäre Aufenthalte gezählt, im Vergleich zu 42’244 im Jahr 2023. Das entspricht einem Zuwachs um 2.6 Prozent (VJ 1.3%)

 

Im ambulanten Bereich hat sich die Zuwachsrate ebenfalls beschleunigt. Mit 193'393 (in Tsd.) verbuchten Taxpunkten nach Tarmed im Vergleich zu den 179'816 (in Tsd.) vom Vorjahr zeigt das USB seinen Willen, die Möglichkeiten der Ambulantisierung im Interesse der Patient*innen zu nutzen. Die Zuwachsrate ist hier von 5% auf 7,5% angestiegen.

 

Diese Zahlen zeigen deutlich, wie sehr die Patientinnen und Patienten aus der gesamten Region – und darüber hinaus – die hervorragenden Leistungen des USB schätzen. Um die hohe Qualität der Versorgung, Forschung und Lehre auch in Zukunft sicherzustellen, investiert das USB kontinuierlich in seine Mitarbeitenden sowie in die digitale und physische Infrastruktur.

 

Der Kern des Erfolgs des USB ist sein hochqualifiziertes, motiviertes Personal. Per Ende 2024 arbeiteten 8115 Menschen für das USB. In 37 Berufsgruppen sind Mitarbeitende aus 93 Nationen tagtäglich für unsere Patientinnen und Patienten im Einsatz. 345 Auszubildende erlernten 2024 am USB die Grundlagen ihrer Berufe. Damit wir auch in Zukunft 24 Stunden am Tag, an sieben Tagen pro Woche und 365 Tagen im Jahr für die Menschen in der Region da sein können.

 

Die Finanzkennzahlen des USB werden Ende Mai bekanntgegeben.