
Behandlungen Haare und Tattoos
Haarentfernung mit Laser
Informationen zur Behandlung
Unsere Spezialistinnen

Tattooentfernung und Permanent Make-Up-Entfernung
Informationen zur Behandlung
Unsere Spezialistinnen



PRP zur Behandlung von Haarausfall
Informationen zur Behandlung
Behandlungsart, Behandlungsdauer und Ausfallzeit
- Plättchenreiches Plasma (PRP) ist eine Behandlung, bei der Wachstumsfaktoren aus dem Blut des Patienten oder der Patientin verwendet werden, um das Haarwachstum anzuregen. Zunächst wird Blut entnommen, zentrifugiert und nur der klare Anteil (Plasma) injiziert. In der Regel werden 3 Sitzungen im Abstand von 2 bis 4 Wochen durchgeführt. Die Häufigkeit der Erhaltungstherapie variiert, aber im Allgemeinen wird alle 6 Monate eine Sitzung durchgeführt.
- PRP wird nicht bei allen Arten von Haarausfall eingesetzt. Am besten untersucht und erfolgreich behandelt ist die androgenetische Alopezie, eine genetisch bedingte Form des Haarausfalls, die häufiger bei Männern, aber auch bei Frauen auftritt. Die PRP-Behandlung ist jedoch viel erfolgreicher, wenn sie mit den klassischen Behandlungen des Problems kombiniert wird, die mit Lotionen oder Tabletten zur kontinuierlichen Anwendung durchgeführt werden können.
- Die Behandlung dauert in der Regel zwischen 15 und 45 Minuten.
- Keine Ausfallzeit
Ergebnis
- Zeit bis zum finalen Ergebnis: 2 bis 3 Wochen
Betäubung und Schmerzniveau
- keine Betäubung
- Schmerzniveau: Gering
Kosten
ab 550 CHF
Kontakt
Für einen Termin können Sie uns telefonisch +41 61 265 25 70 oder per E-Mail margarethenklinik@usb.ch kontaktieren. Alternativ können Sie auch unser Online-Terminbuchungstool nutzen.
Haarausfall ist ein Symptom, das viele verschiedene Ursachen haben kann. Androgenetische Alopezie, telogenetisches Effluvium, Alopecia areata sind nur einige der vielen Diagnosen, die zu Haarausfall führen können.
Für eine korrekte Behandlung ist es wichtig, zunächst eine Diagnose zu stellen, wofür der/die Dermatologe/Dermatologin am besten qualifiziert ist.
PRP (plättchenreiches Plasma oder Vampirlifting) ist eine Behandlung, bei der Wachstumsfaktoren aus dem Blut des Patienten verwendet werden, um das Haarwachstum anzuregen. Zunächst wird Blut entnommen, zentrifugiert und nur der klare Anteil (Plasma) injiziert. In der Regel werden 3 Sitzungen im Abstand von 2 bis 4 Wochen durchgeführt. Die Häufigkeit der Erhaltungstherapie hängt vom Patienten ab, aber im Allgemeinen wird alle 6 Monate eine Sitzung durchgeführt.
PRP wird nicht bei allen Arten von Haarausfall eingesetzt. Am besten untersucht und erfolgreich behandelt ist die androgenetische Alopezie, eine genetisch bedingte Form des Haarausfalls, die häufiger bei Männern, aber auch bei Frauen auftritt. Die PRP-Behandlung ist jedoch viel erfolgreicher, wenn sie mit den klassischen Behandlungen des Problems kombiniert wird, die mit Lotionen oder Tabletten zur kontinuierlichen Anwendung durchgeführt werden können.
Vor jeder PRP-Behandlung gegen Haarausfall ist eine gründliche Untersuchung erforderlich. Die Dermatologische Poliklinik des Felix Platter Spitals verfügt über eine Sprechstunde für die Diagnostik und Behandlung von Haar- und Kopfhauterkrankungen. Wir bitten Sie, die Überweisung Ihres Hausarztes an folgende Adresse zu senden:
Universitätsspital Basel
Dermatologische Poliklinik
Burgfelderstrasse 101
4055 Basel
Tel. +41 61 265 40 80
dermatologie@usb.ch
Unsere Spezialistinnen

