dialysebehandlung

Dialysebehandlungen

Meine Nieren arbeiten nicht mehr: welche Behandlung ist möglich?

Bei gesunden Menschen filtern die Nieren die Stoffwechselendprodukte aus dem Blut und regulieren den Wasserhaushalt. Dabei entsteht Urin, welcher über die Blase ausgeschieden wird. Wenn die eigenen Nieren dazu nicht mehr in der Lage sind, ist ein Nierenersatzverfahren notwendig, um das Blut zu reinigen. Grundsätzlich gibt es drei Möglichkeiten, die «Nieren zu ersetzen»:

 

  • Hämodialyse: diese Behandlung kann im Zentrum (Spital oder Aussenstation) oder zu Hause (Heim-Hämodialyse) durchgeführt werden. 
  • Bauchfelldialyse: diese Behandlung wird ebenfalls zu Hause durchgeführt.
  • Nierentransplantation: diese Behandlung bedarf einer Operation. Hierbei wird eine fremde Niere in den eigenen Körper transplantiert. Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Dialyse ist ein Blutreinigungsverfahren, bei welchem Stoffwechselendprodukte des Körpers (im Volksmund: Giftstoffe) und überschüssiges Wasser aus dem Körper entfernt werden. Wir unterscheiden zwischen der Hämodialyse und Bauchfelldialyse.

Bei der Hämodialyse wird kontinuierlich eine kleine Menge Blut aus dem Körper herausgeleitet und mit Hilfe eines speziellen Filters (des sogenannten Dialysators) ausserhalb des Körpers gereinigt. Während das Blut durch den Filter fliesst, werden die Giftstoffe und das überschüssige Wasser herausfiltriert. Danach wird das gereinigte Blut dem Körper wieder zurückgeführt. Dieser Vorgang ist schmerzfrei.

 

Die Dauer der Dialyse-Behandlung richtet sich nach der Arztverordnung. In der Regel kommen Dialyse-Patient*innen dreimal in der Woche für ca. vier Stunden zur Dialyse, dies jeweils vormittags oder nachmittags. Für Vor- und Nachbereitung der Dialysebehandlung sollte zusätzliche Zeit eingeplant werden.

 

Mehr Informationen zur Hämodialyse finden Sie hier.

Bei der Bauchfelldialyse (Fachausdruck: die kontinuierliche ambulante Peritonealdialyse, abgekürzt CAPD) macht man sich das natürlich vorhandene Bauchfell als Filtersystem (d. h. Dialysator) zu Nutze. Bei diesem Dialyseverfahren wird der Bauchraum mit einer besonderen Lösung (dem sogenannten Dialysat, meist 1-2 Liter) über einen in die Bauchwand operativ angelegten Katheter gefüllt. In der Regel verweilt das Dialysat einige Stunden im Bauchraum und reinigt dabei im Austauschverfahren das Blut und entzieht das überschüssige Wasser aus dem Körper. Danach wird das Dialysat über den Katheter aus dem Bauchraum herausgeleitet und mit frischem Dialysat ersetzt. Auch dieser Vorgang ist schmerzfrei.

 

Mehr Informationen zur Bauchfelldialyse finden Sie hier.

Sie planen einen Kurztrip oder Urlaub im Raum Basel? Das Universitätsspital Basel bietet Ihnen drei Standorte für Feriendialyse an:

 

  1. Das Dialysezentrum am Universitätsspital Basel 
  2. Das Dialysezentrum Bethesda Spital 
  3. Die Dialysepraxis in Reinach, BL 

 

Mit den drei Standorten haben Sie die Auswahl «mitten in der Stadt Basel» oder «in der ländlichen Peripherie» Ihre Feriendialyse durchzuführen. Unsere Mitarbeiter*innen bieten eine persönliche Betreuung in den Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch an. 

 

Alle drei Standorte sind mit den öffentlichen oder privaten Verkehrsmitteln gut errreichbar. Parkplätze stehen zur Verfügung.  

 

Wir freuen uns auf eine rechtzeitige Anmeldung:

Anmeldung Feriendialyse

Wo kann ich eine Dialysebehandlung durchführen?

Die Dialysebehandlung kann entweder zu Hause (als Bauchfelldialyse oder Heim-Hämodialyse) oder vor Ort (im Universitätsspital Basel oder an einer Aussenstelle, siehe unten) durchgeführt werden:

Standort Universitätssital Basel

Adresse:

Universitätsspital Basel

Petergraben 4

4031 Basel

 

Öffnungszeiten:

Montag bis Samstag, von 7.00 bis 18.00 Uhr

 

Anmeldung:

Tel. +41 61 328 67 41

Nephro-Basel@usb.ch

Standort Bethesda Spital

Adresse:

Bethesda Spital

Gellertstrasse 144

4052 Basel

 

Öffnungszeiten:

Montag/Mittwoch/Freitag von 7.00 bis 18.00 Uhr

Dienstag/Donnerstag/Samstag von 7.00 bis 13.00 Uhr

 

Anmeldung:

Tel. +41 61 315 20 28

dialyse@bethesda-spital.ch

 

Standort Dialysestation Reinach

Adresse:

Dialysestation Reinach

Habshagstrasse 4a

4153 Reinach

 

Öffnungszeiten:

Montag/Mittwoch/Freitag von 7.00 bis 18.00 Uhr

 

Anmeldung:

Tel. +41 61 265 31 00

dialyse.reinach@usb.ch