Forschung zu Radiotheragnostika auf Cover von ChemMedChem

Das Forschungsteam um Prof. Melpomeni Fani, Leiterin der radiopharmazeutischen Chemie, erzielte eine entscheidende Verbesserung bei der Entwicklung bestimmter Radiotheragnostika zur Krebstherapie. Diese wurde als Cover Story der renommierten internationalen Zeitschrift ChemMedChem gewürdigt.

2025-03-19, 16:17 Uhr

Gezielte Krebstherapien sind ein vielversprechender Weg, um Tumore effektiver und mit weniger Nebenwirkungen zu behandeln. Ein Forschungsteam um Prof. Melpomeni Fani, Leiterin der radiopharmazeutischen Chemie, hat nun eine wichtige Verbesserung bei der Entwicklung bestimmter Radioliganden (radioaktiv markierte Moleküle) für Theragnostika (Arzneimittel zur Diagnostik und Therapie) erzielt. Ihre Arbeit wurde als Titelbild der renommierten Fachzeitschrift ChemMedChem ausgewählt.

In der Studie zeigen die Wissenschaftler, wie eine gezielte Veränderung an der Peptidsequenz (Abfolge von Aminosäuren in einem Protein) die Eigenschaften bestimmter (CXCR4-gerichteter) Radioliganden verbessert. Durch das Entfernen einer positiven Ladung konnte die unerwünschte Anreicherung der Substanz in den Nieren erheblich reduziert und gleichzeitig die Bindungsfähigkeit an CXCR4 erhöht werden.

Diese Optimierung bringt Radiotheragnostika auf Basis von EPI-X4 (natürlicher Hemmstoff des CXCR4-Rezeptors) einen entscheidenden Schritt näher an die klinische Anwendung und eröffnet neue Möglichkeiten für die gezielte Krebstherapie.

 

» Vgl. die Cover Story in ChemMedChem

» Vgl. den Artikel «Improving Affinity while Reducing Kidney Uptake of CXCR4-Targeting Radioligands Derived from the Endogenous Antagonist EPI-X4» in Pubmed

Cover in ChemMedChem